Qualifizierungs- und Jobangebote
Im Rahmen von Jugen Aktiv Plus werden in Eigenbetrieben oder bei externen Berieben niedrigschwellige Jobangebote/ Qualifizierungsmaßnahmen für die Teilnehmenden des Projektes angeboten.
Zielgruppe
Jungerwachsene im Alter zwischen 18 und 25 bzw. Alleinerziehende bis 27 Jahre, die im Projekt „Jugend Aktiv Plus“ eingebunden sind. Die TN werden während der Teilnahme an den Qualifizierungsmaßnahmen und Jobangeboten von den Mitarbeiter/-innen des Projektes Jugend Aktiv Plus betreut und gecoacht.
Ziel
Im Rahmen der Qualifizierungs- und Jobangebote werden die Jungerwachsenen an strukturiertes Arbeiten herangeführt und sozial stabilisiert. Dabei werden bei der Arbeitserprobung neben dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen - wie Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit - berufliche Vorqualifikationen erworben. Ziel ist die Integration in Ausbildung, Qualifikation oder Arbeit.
Arbeitsfelder
Gastronomie, Dienstleistungsbereich, Handwerk
Durchführung
Die Maßnahme wird in verschiedenen Varianten – in Form von Jobangeboten und in Form einer Qualifizierungsmaßnahme – durchgeführt:
Jobangebote: Die TN absolvieren ein freiwilliges (bezahltes) Praktikum im Eigenbetrieb des Jugendhilfeträgers. Die Stundenvergütung für das Praktikum beträgt € 5,00 /Std. Bei Bezug von SGB II-Leistungen durch den TN wird das Entgelt auf den anrechnungsfreien Betrag begrenzt. Abrechnung, Versicherung, Meldung BG obliegt dem Träger entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Qualifizierungsmaßnahme: Die TN absolvieren im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme ein freiwilliges unbezahltes Praktikum in einem externen Betrieb. GGf. kann die Qualifizierungsmaßnahme auch im Eigenbetrieb durchgeführt werden. Während der Teilnahme erhält der TN eine Motivationsprämie.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit eine Qualifizierungsmaßnahme in den Werkstätten des bbw durchzuführen. Hier erhalten die TN keine Motivationsprämie. Zur Unterstützung bei Schwierigkeiten im schulischen Bereich bietet GANGWAY e.V. eine Lerngruppe an.
Bei beiden Modellen liegt der Fokus auf dem Erlernen von Schlüsselqualifikationen. Der Umfang der Tätigkeit wird individuell je nach Leistungsvermögen festgelegt und beträgt max. 18.5 Stunden. Die Dauer des Arbeitseinsatzes legen die TN in Abstimmung mit den Sozialpädagogen/-innen und Anleitern/-innen selbst fest. Damit soll es gelingen Teilnehmer des Projektes entsprechend ihrer Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit zeitlich realistisch in die Arbeitsprozesse einzubinden und ihre Stundeneinteilung in einem gemeinsamen Aushandlungsprozess festzulegen.
Die Dauer des Praktikums ist begrenzt auf 3 Monate, eine Verlängerung ist um weitere 3 Monate möglich (maximale Gesamtdauer 6 Monate). Träger und TN schließen eine Zielvereinbarung ab, in dem die Inhalte der Maßnahme und die jeweiligen Pflichten festgelegt sind.
Durchführende Träger
Bei Interesse an der Teilnahme am Jobangebot oder an der Qualifizierungsmaßnahme in einem Betrieb /Werkstatt wenden Sie sich bitte direkt an die durchführenden Träger:
Bezirke Hamburg Eimsbüttel/ Mitte /Altona
Jugendsozialarbeit Schanzenviertel e. V. - JobKontor:
Zehra Schüren: z.schueren@js-schanze.de
Clara Reulecke: c.reulecke@js-schanze.de
http://js-schanze.de/offene-stellen-im-jobkontor/
Berufsbildungswerk Hamburg GmbH (bbw):
Fatma Aktan-Demir: aktandemir@bbw-hamburg.de
Bezirk Hamburg-Wandsbek: Bramfeld/ Steilshoop
Nordlicht e.V.: Yasmin Asadie: yasadie@nordlicht-ev.de
Bezirk Hamburg-Wandsbek: Jenfeld
Ev. –Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost: Babette Kaendler, Claudia Jürs: jugendaktiv.jenfeld@yahoo.de
Bezirk Hamburg-Nord
GANGWAY e.V.: Susanne Hoyer: s.hoyer@gangway.hamburg
Bezirk Hamburg-Mitte
GANGWAY e.V.: Susanne Hoyer: s.hoyer@gangway.hamburg
Bezirk Hamburg-Harburg
IN VIA Hamburg e.V.: Britt Goetzke: goetzke@invia-hamburg.de
Bezirk Hamburg–Bergedorf
Internationaler Bund e.V.: Holger Neuwirth: Holger.Neuwirth@internationaler-bund.de
Vjaceslav Motorin: Vjaceslav.Motorin@internationaler-bund.de